So, da bin ich nun auch mal wieder!
Heute habe ich ein Tutorial für euch, um genau zu sein ein sehr sommerliches..Aber irgendwie muss man diesem blöden, grauen Wetter ja trotzdem. Fangen wir also an. Alles was ihr braucht ist ein
Dotting-Tool, ansonsten sehr ihr die Farben die sich eignen gleich genauer.
1. Grundfarbe lackieren
Lackiert die Nägel in einer Grundfarbe. Für dieses Design eignen sich meiner Meinung nach besonders mintige Töne. Also griff ich zu dem schönsten Mint, dass der Markt zu bieten hat:
Essie Mint Candy Apple. Das absolut perfekte Mint, wenn ihr mich fragt. Aber darum geht es hier nicht, ich schwinge schon wieder Lobeshymnen.. Also Nägel in Grundfarbe lackieren, durchtrocknen lassen!
2. Ungleichmäßige Punkte setzen
Nehmt euch euer Dotting Tool zur Hand, und dippt in ein helles Rosa. Ich habe
Kiko 376 benutzt, da kann man aber nehmen was man will, hauptsache nicht zu dunkel! Nun setzt ihr einfach ungleichmäßig auf dem Nagel Punkte. Die müssen weder symmetrisch sein, noch besonders rund.
3. Spiralen ziehen
Nehmt euch ein gedecktes Pink zur Hand, hier seht ihr
P2 Scandal. Ihr braucht nun die dünnste/kleinste Seite eures Dotting Tools und versucht, in der Mitte des Rosa Punktes angefangen, eine Spirale zu ziehen. Auch hier muss diese nicht perfekt aussehen, besonders rund oder akkurat sein. Es geht einfach darum, euren Röschen einen 3D-Effekt zu geben.
4. Blätter malen
Im vorletzten Schritt malt ihr mit dem Dotting Tool die Blätter an die Blümchen, Wie ihr seht habe ich das nicht sonderlich ordentlich gemacht
, ihr könnt diesen Schritt auch weglassen, wenn ihr nur die Röschen haben wollt. Benutzt habe ich hier ein sehr dunkles Grün:
American Apparel Hunter.
5. Topcoat
Als Topcoat könnt ihr natürlich verwenden was ihr wollt. Auf einen schnelltrocknenden Überlack mit stark glänzendem Finish hatte ich keine Lust. Deshalb habe ich mich dazu entschieden,
Essie Matte about you als Überlack zu verwenden.
Mit diesem Lack hatte ich übrigens die größten Probleme überhaupt. 9€ in einen Überlack der mattieren sollte investiert, und was tat er? Gar nichts! Ich habe ewig herumprobiert, geschüttelt, Lackkombinationen ausprobiert und so einige andere Dinge, aber es tat sich einfach nichts. Bis ich auf die Idee kam, den Lack umzurühren, da sich unten eine Dicke Schicht abgesetzt hat. Und siehe da, er tut was er soll! Er mattiert mittlerweile sehr gut, allerdings muss ich ihn jedes mal vorher umrühren - mag ich nicht, dafür muss ich keine 9€ ausgeben.
So und hier nochmal das fertige Ergebnis. Welch langer Post! Ich hoffe euch gefällt das Ergebnis und es war anschaulich und leicht verständlich erklärt.
Isi